Der vergnügte Beistrich
Nachdem alle Schüler, Lehrer und auch der Schulwart das Schulhaus verlassen haben, beginnen die Satzzeichen und Buchstaben, miteinander zu plaudern. Das eingebildete E meint, der wichtigste Buchstabe des Alphabets zu sein, was das Y bezweifelt. Auch das H deutet auf seine Wichtigkeit beim Erstellen von Wörtern hin. Jeder Buchstabe oder jedes Satzzeichen kommt sich wichtig vor. Nur der kleine Beistrich ist mit seinem Los unzufrieden, weil die Schüler beim Setzen große Probleme haben. Erst die Erzählung des Rufzeichens von einer Begebenheit, bei der ein Beistrich eine wichtige Rolle gespielt hat, macht den kleinen Beistrich zufrieden und vergnügt.
Da der Ausdruck "Beistrich" außer in Österreich, Bayern und Südtirol nicht üblich ist, gibt es das gleiche Stück unter der Nummer 100 mit dem Titel "Das vergnügte Komma".
Zur Leseprobe
Mit dem Kauf erwerben Sie das Recht das Theaterstück an Ihrer Schule/Bühne aufzuführen.
Das Recht ist zeitlich ab dem Erwerb auf drei Jahre begrenzt und beinhaltet beliebig viele Aufführungen.